In der aktuellen Folge des Denkangebot Podcast geht es um das Thema „Diskriminierung durch Technik“. Im Rahmen der Recherche habe ich mit Prof. Dr. Katharina Zweig gesprochen. Sie lehrt an der TU Kaiserslautern, leitet dort das Algorithmic Accountability Lab, und ist eine der führenden Expertinnen in Deutschland, wenn es um die Bewertung der Risiken und Chancen des Einsatzes von künstlicher Intelligenz geht. Das komplette Interview gibt´s als kleines Extra in ganzer Länge für Euch.
Diesen Podcast unterstützen:
IBAN: DE84100500001066335547
BIC: BELADEBEXXX
(Katharina Nocun)
Buch:
Katharina Zweig, „Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl“ (2019)
Foto: Prof. Dr. Katharina Zweig
Sehr informativer und anschaulicher Beitrag!
vielen Dank dafür
Die kpl. Interviews als Bonus sind immer nochmals eine Bereicherung; vielen Dank dafür!
Das Info-Programm des hessischen Rundfunks hat in ähnlichem Zusammenhang einen aktuellen Beitrag,
in welchem u.a. Prof. Dr. Zweig zu Wort kommt (ca. 25 Min. Audio):
HR:
https://mp3podcasthrdl-a.akamaihd.net/mp3/podcast/hrinfo_wissenswert/hrinfo_wissenswert_20200724_85413743.mp3
ARD-Audiothek:
https://audiothek.ardmediathek.de/items/78144796
Ein tolles Beispiel war doch auch der Versuch von Amazon die Einstellungsgespräche fairer und gender- und „Rassen“-unabhängig zu machen. Das Problem war das Training mit bisherigen Vorstellungsgesprächen… das Ergebnis war dass alle Vorurteile brav von der KI übernommen wurden.
Eine gute Beschreibung für chatgpt fand ich, wie eine Schauspielerin sich auf eine Rolle als Medizinerin vorbereitet und sich dazu viele Patienten Gespräche anschaut. Am Ende kann zwar die art des Gesprächs gut imitiert werden, aber das Medizinstudium wird natürlich nicht abgebildet… die Fähigkeit eine Diagnose zu erstellen ist dadurch keineswegs garantiert.