„Wenn Du für einen Dienst nicht bezahlst, bist Du nicht der Kunde, sondern das Produkt.“ So oder so ähnlich argumentieren viele Menschen, wenn man sich über Datenschutzprobleme bei Facebook & Co. beschwert. Aber wie sieht es eigentlich bei Diensten aus, bei denen wir Kunde sind und für die wir bezahlen? Was wissen beispielsweise Amazon und Netflix über uns? Und nach welchen Kriterien bewertet eigentlich die Schufa, ob wir kreditwürdig sind?
In dieser Folge kommen folgende Gäste zu Wort: Max Schrems (NOYB), Letty (Freakshow Podcast), Prof. Dr. Späth (Lehrstuhl für Digital Markets, Uni Hamburg), Lars Hohl (Information Security Manager), Jonas Breyer (Jurist & Datenschutzexperte) und Veronika Thiel (Algorithm Watch).
Diesen Podcast unterstützen:
IBAN: DE84100500001066335547
BIC: BELADEBEXXX
(Katharina Nocun)
Paypal: https://www.paypal.me/kattascha
Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steadyhq.com/de/kattascha
Linkliste zu den Quellen:
- Recherche der New York Times zu Target´s Korrelationsanalysen
- Walmart patentiert biometrischen Einkaufswagen
- „Überwachung- Eine Einführung“ Vortrag von Benjamin Kees bei der Syskon
- heise.de über Datenpanne bei Alexa
- Süddeutsche.de über Datenpanne bei Alexa (heimlicher Mitschnitt eines Gesprächs)
- Chilling-Effects bei Wikipedia-Aufrufen nach Snowden-Enthüllungen
- „Court in the Akten“ Vortrag zum Projekt OpenSchufa auf dem 35C3
- Vortrag von Wolfgang Tischer and Klaudia Zotzmann-Koch über eBook-Reader bei der Wiener Privacy Week
- Amazon löscht „1984“ vom Kindl seiner Nutzer
- Die New York Times über positives Nudging im Supermarkt
- Amazon-Mitarbeiter werten Sprachnachrichten aus
- t3n schätzt Amazons Marktanteil beim E-Commerce auf 50%
- Beschwerde über Antwortverhalten von Streamingdiensten von NOYB
- Vortrag zum Projekt OpenSchufa beim 35C3
- Studie zur Berechnung der Kreditwürdigkeit anhand des Anrufverhaltens
- HPI beendet Forschungsprojekt mit der Schufa
- Auswertung der Datenspenden beim Projekt OpenSchufa
- Mein Buch: „Die Daten, die ich rief“ (Lübbe)
Hallo,
die Folge hat mir ausgesprochen gut gefallen.
Zu dem Thema Amazon Kindle:
Was du leider nicht erwähnt hast, ist das man bei Amazon lediglich eine Leselizenz erwirbt.
Amazon kann sogar die Anzahl an Geräten und Apps beschränken, auf denen du liest.
In meinem Fall war das ein Buch über Software Design, welches ich nur auf drei Geräten Lesen konnte. Als ich ein weiteres Registrieren wollte, konnte ich das Buch nicht runterladen.
Seit dem bin ich bemüht meine eBooks woanders zu kaufen.
Allgemein würde mich deine Meinung zum Thema Social Index in China interessieren.
Vielleicht wäre dir das mal eine Folge wert 🙂
Lieber Mathias,
danke für das Feedback. Du hast recht, das hätte noch gut reingepasst. Ist leider immer sehr schwer zu entscheiden was man mit rein nimmt und was nicht weil es einfach sonst zu viel Infors werden…
Das mit China ist notiert 🙂
LG
Kattascha
Moin,
mein Tolino ist höchstens zwei mal im Jahr für kurze Zeit im Netz, um Firmware Updates durchzuführen. Ich habe kein Konto, weder bei Weltbild noch beim Hersteller, nichts wird synchronisiert. Ebooks kaufe ich am PC und kopiere sie auf das Lesegerät. Ich wüsste nicht, wie man da die von Dir beschriebenen Nutzerdaten (Lesezeit, welche Bücher usw.) abgreifen soll. Ebooks kann man übrigens auch „anonym“ über den Buchhandel beziehen, also ohne das es einen Datenbankeintrag mit Namenszuordnung gibt. Zumindest bei meinem Lieblingsladen geht es problemlos. Ich bezahle im Laden bar und bekomme das Buch dann per Mail.
Danke für den spitzen Podcast, die Sendung mach eher den Eindruck eines für einen Rundfunksender journalistisch hergestellten Beitrag. Man hört die viele Arbeit heraus, die da drin steckt.
Tolle Folge wieder einmal. Danke dafür, Dauerauftrag ist eingerichtet.
Hatte mich auch an der Open Schufa Datenspende beteiligt, war bei mir halt auch recht „langweilig“. Die Folge ist noch mal ein guter Impuls mir weitere Auskünfte bei anderen Diensten einzuholen.
Bei Schufa kann ich mich ja erinnern, dass ich bei Vertragsabschlüssen eine EInwilligung erteilt habe, aber bei allen anderen nicht. Und was ist mit den ganzen ausländischen, die vielleicht über Amazon, Google, Facebook gespeisst werden und mit öffentlich Social Media Spuren vervollständigt werden und vielleicht wieder national verknüpft werden. Ist es nicht möglich, dass Schufa und Co, per API auf ausländische/Nicht EU Quellen zugreifen und das im Score einfliessen lassen kann. Eine Speicherung findet dann nicht statt, es wird ja nur in dem Moment verarbeitet.
Bei Amazon geht es ja noch weiter, durch Prime Video, Prime Music, Amazon Photos, Amazon Fire Tablets und den Familienprofilen, Fire TV Stick und deren Apps, aber auch Audible, wo man Notizen zu bestimmten Passagen machen kann, Logistikdaten.
Auf jeden Fall werde ich mir dein Buch anschauen oder vermutlich bei Audible anhören 🙂
Gruß Sven
Danke, spannender Podcast!
Ja, man hört die viele Arbeit die drin steckt, klasse. Auch als Nicht-laie war es spannend und interessant.
Toll, wenn sich das eigene Rambling auf einmal in einen sinnvollen Kontext verpackt richtig sinnvoll anhört :-).
Gegen Tracking von Surfern hilft das Firefox-Kompendium von Mike Kuketz: https://www.kuketz-blog.de/firefox-ein-browser-fuer-datenschutzbewusste-firefox-kompendium-teil1/
Beste Grüße
Hunter
Guten Morgen Kattascha
Habe mir diesen Podcast desöfteren angehört, genauer gesagt bestimmte Inhalte! Vielen Dank für deinen sehr aufschlussreichen und seriös investigativen Journalismus der alle Seiten beleuchtet. Parallel beim zuhören kamen mir Bilder mit eigenen Erfahrungen in den Kopf. In einem Unternehmen in dem ich tätig bin wurde auf ein neues SAP System zur Personalverwaltung umgestellt. Alle wurden aufgerufen um diversen Fragen zuzustimmen oder abzulehnen damit dieses genutzt werden darf. Ich war erschrocken wie viele Daten in einer Cloud gespeichert sind auch alte gescannte Papiere. Ich will mir nich ausmalen wenn durch ein Datenleck diese in die Außenwelt gelangen…!? Nachdem ich alles abgelehnt habe u.a. damit Andere mein Profil im Outlook etc. mit mehr Infos lesen können, die Personalerin mit skeptischer Miene alles bestätigen wollte, versagte alles und wir mussten es handschriftlich angehen :D! Beschämend und erschrocken zugleich war ich als ich hörte dass die Bundespolizei Server bei Amazon nutzt. Wie geht das denn?! Seit Jahren bin ich in den Skandinavischen Ländern unterwegs. Dort beobachte ich seit längerem wie Kleinigkeiten wie Kaugummis o.ä. mit der Kreditkarte oder per NFC – Technik bezahlt wird. Dort herrscht eine andere Mentalität mit diesen Dingen. Im vergangen Jahr sammelte ich eine amüsante Erfahrung. Ich wollte in Nord-Schweden bei der schwedischen SJ Bahn eine Karte erwerben. Doch alle Fahrscheinautomaten die ich aus der Vergangenheit kannte sind demontiert. Mir wurde mitgeteilt das Karten ausschließlich über das Internet zu erweben sind. Über Smartphone eine Fehlermeldung im Pay-Bereich, die selbe Meldung über ein Telefonat mit einer Freundin nach Deutschland, die für mich eine erwerben sollte. Dann am Zug wurde ich aufgefordert zu folgen. Die Karte im Bordrestaurant mit Preisaufschlag einer Servicegebühr erhoben. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt das ein Fehler im gesamten Bezahlsystem der Sj-Bahnen bestehe und diese mit Hochdruck daran arbeiten. Why this surprise moments…?! Hätten dir mir doch schon lange mitteilen können…!? Hoffentlich besteht lange ein breites Ticketsystem in Deutschland und deutlich günstiger!!
Dänemark will ebenso das Bargeld abschafffen. Sie machen sich alle Transparent damit.
Mach weiter so Kattascha, der Blog macht Spaß und ist Lehrreich!
VlG
Christian